Beiträge

„Sterne“ gewonnen

An vielen Abenden war im Schützenhaus der Schützengesellschaft „Hubertus“ das „Sterneschießen“.

Am Sonntagabend nun fand die Siegerehrung statt, die der frühere Schützenmeister Sebastian Anald vornahm.
Gewinnerin war Monika Anald mit einem 1,26 Teiler, 2. Platz Verena Wittmann 1,56 Teiler und 3. Platz Franz Fischer 1,67 Teiler.

Beim Nachwuchs gewann Franz Seidl mit einem 37,3 Teiler, 2. Platz Luisa Wittmann 80,1 Teiler und 3. Platz Jakob Wittmann 161,5 Teiler.

Das begleitende „Schmankerlschießen“ gewann bei den Erwachsenen Franz Fischer, 2. Platz Tom Fuchs, 3. Platz Reiner Ertl, 4. Platz Evi Schweickl, 5. Platz Franz Wittmann; Jugend 1. Platz Bastian Fuchs, 2. Platz Luisa Wittmann, 3. Platz Theresa Büngener, 4. Platz Annemarie Sudau, 5. Platz Franziska Zistler.

Die „Wallerdorfer Sterne“ können in 42 teilnehmenden Geschäften in der Marktgemeinde eingelöst werden.

Am Samstag, 17. Juni, ist ein Ehrenabend mit Ehrung von Mitgliedern.
Am Sonntag, 25. Juni, Grillfest mit Ehrung der Jahresmeister, Beginn 16 Uhr.

Einladung zur 7. Dorfmeisterschaft

Die Stockschützen der Schützengesellschaft „Hubertus“ Haidlfing  veranstalten am 23.06. und 24.06.2023 ihre schon zur Tradition gewordene Dorfmeisterschaft.

Zu diesem Turnier möchten wir alle Haidlfinger Ortsvereine, Gruppierungen, die Dorfbevölkerung sowie unseren Patenverein, den Schützenring Wallersdorf, recht herzlich einladen.

An folgenden Terminen wird die Meisterschaft ausgetragen.

Freitag, 23.06.2023                            Qualifikation

Samstag, 24.06.2023                           Finale

Die Startgebühr für  Mannschaften beträgt  20,00 Euro.

Wir freuen uns, euch bei unserem Turnier begrüßen zu können. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt!

Anmeldung der teilnehmenden Vereine oder Gruppierungen bitte bis 03.06.2023 bei

Franz Sixt

Tel. : 09933 / 8693

Mail: SixtFranz@t-online.de

Oder im Schützenhaus

Mit freundlichem Schützengruß

Franz Sixt mit dem Schützenmeisteramt

Weihnachtsfeier der Hubertusschützen

Am frühen Abend traf sich die Schützenfamilie zu ihrer Weihnachtsfeier im Schützenhaus. Die Begrüßung nahm Schriftführerin Stefanie Anald vor.

Im besinnlichen Teil lauschte man ganz gespannt dem Rollenspiel „Nikolaus und Klaubauf“ und hörte man von der „Weihnachtsmaus“, die das Weihnachtsgebäck verschwinden ließ und von Evi’s „Briafal ans Christkind“. Was man sich von Weihnachten wünsche – nämlich eine glückliche, gesunde Familie und strahlende Kinderaugen und wie es früher an Weihnachten war, wurde ebenfalls vorgetragen.
Annemarie, Luisa, Niklas und Bene umrahmten die „staade Stund“ feierlich mit Musik.
Niklas Fischer bedankte sich im Namen aller Jungschützen bei den Trainern Klaus Meyerl, Wast Anald, Roland Salzberger und Hannes Wittmann, die sich immer für sie Zeit nehmen, ihnen viel über den Schießsport beibringen und mit ihnen viel unternehmen und überreichte Jedem ein Geschenk. Auch Stefanie Anald bedankte sich bei Allen, die heute den besinnlichen Teil mitgestaltet haben, die Gebäck mitgebracht haben und beim Aufbau und dekorieren mitgewirkt haben.

Im Anschluss an das gemeinsame Abendessen überreichte 2. Schützenmeister Franz Steinbauer Geschenke an die Jungschützen. Im vergangenen Jahr erhielt man von der Gemeinde Wallersdorf und von der Gesellschaft Frohsinn Spenden für die Jugendarbeit und diese möchten man natürlich auch 1:1 weitergeben.
So erhielten die Jungschützen eine neue Luftpistole und der erfolgreiche Tontauberer und Kaderschütze Nico Schwarzländer einen Geldbetrag für Munition. Franz Steinbauer wünschte allen weiterhin viel Erfolg und Spaß am Schießsport.
Dritter Schützenmeister Franz Sixt versteigert den Gipfel des Christbaums mehrmals und die Vereinskasse „klingelte“.
Bei Glühwein und Gebäck saß man gemütlich beisammen und startete in die Vorweihnachtszeit.

Dank der Jungschützen an das Trainerteam

Geschenkübergabe

Versteigerung des Gipfels

Gemütliches Beisammensein

Manfred Ertl gewinnt Geburtstagsscheibe

Am Sonntagabend fand im Schützenhaus die Preisverteilung der von Manfred Geiger gestifteten Geburtstagsscheibe anlässlich seines 70. Wiegenfestes statt. Schützenmeister Johannes Wittmann gratulierte Manfred Ertl, der die Scheibe mit einem 17,7 Teiler gewann, 2. Platz Rainer Ertl 17,8 Teiler, 3. Platz Franz Wittmann und 4. Platz Alois Kiermeier.

Parallel dazu wurde ein „Schmankerlschießen“ ausgetragen. 1. Platz beim Nachwuchs Theresa Büngener, 2. Platz Anna Büngener, 3. Platz Laura Seidl, 4. Platz Franziska Zistler, 5. Platz Sebastian Anald jun. und 6. Platz Franz Seidl jun. Bei den Erwachsenen gewann Johanna Anald, 2. Platz Franz Wittmann, 3. Platz Stefanie Anald, 4. Platz Luitgard Meyerl und 5. Platz Johannes Wittmann.

Schützenmeister Johannes Wittmann, links, gratulierte dem Gewinner der Hochzeitsscheibe Manfred Ertl und den Besten vom Schmankerlschießen bei den Erwachsenen und Jugendlichen.

Johannes Wittmann zum Schützenmeister gewählt

Die Schützengesellschaft „Hubertus“ hielt am vergangenen Samstagabend im Schützenhaus die Jahresversammlung. In Vertretung von Schützenmeister Sebastian Anald, war krankheitsbedingt nicht anwesend, begrüßte zweiter Schützenmeister Franz Steinbauer die Mitglieder und leitete die Versammlung. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Franz Aster, Festmutter Monika Anald und den Markträten Johannes Wittmann und Richard Wagner, sowie den Ehrenmitgliedern. Zu Ehren der verstorbenen Mitglieder im Jahr 2022 Fritz Frank, Erich Ludwig, Fritz Waas, Josef Hofmann und Helmut Beck erhob man sich von den Plätzen.

Derzeit gehören dem Verein 290 Mitglieder an, und Schriftführerin Stefanie Anald gab den Tätigkeitsbericht. Sie begann mit einem Dank an alle, die im Vorder- und Hintergrund mitarbeiten. Mitgliedern wurde zu runden Geburtstagen gratuliert, Schießen auf Geburtstags-, Buama- und Hochzeitsscheiben veranstaltet, bei den Volksfestauszügen in Wallersdorf und Haidlfing teilgenommen, das Saisonabschlussgrillen gehalten und das Königsschießen konnte stattfinden. „Schön, dass ich euch heuer wieder fast von einem normalen Vereinsleben berichten konnte. Bleibt zu hoffen, dass wir alle gut und gesund durch die Wintermonate kommen“.

Franz Steinbauer, Leiter der Wurfscheibensparte, teilte mit, dass die Saison im März begann. Es fanden zehn Übungsschießen statt, die Gaumeisterschaft der Vorderladerschützen wurde ausgetragen sowie an zwei Schießtagen die Gaumeisterschaft der Trapschützen. Beim Endschießen beteiligten sich 30 Schützen und für die verstorbenen Mitglieder war ein „Ehrensalutschießen“. Mit einem Arbeitseinsatz im Oktober auf der Anlage endete das Vereinsjahr. Den Bericht von den Stockschützen gab Franz Sixt. Das Training konnte unter Einhaltung der Hygieneregeln teilweise stattfinden. Brotzeitturniere wurden organisiert und die Marktmeisterschaft in Wallersdorf gewann die Mannschaft mit Ludwig Fischer, Erwin Wagner, Arnold Kanamüller und Fritz Hahn. Ab sofort wir wieder Mittwoch und Samstag, ab 14 Uhr trainiert, geplant sind ein Nikolausschießen und ein Silvester-Training ab 14 Uhr.

Der Kassenbericht war von Richard Wagner zu hören, die Kassenprüfer Klaus Sagmeister und Matthäus Wallner bescheinigten einwandfreie Führung. Die Entlastung erfolgte einstimmig. Wahlleiter Bürgermeister Franz Aster dankte in seinem Grußwort den Mitgliedern, dass sie dem Verein die Treue halten. „Im Namen der Marktgemeinde Danke für die Teilnahme an kirchlichen und kommunalen Festen“.

Sebastian Anald trat nach 23 Tätigkeit als Schützenmeister nicht mehr zur Wahl an. Per Akklamation wurden gewählt: Schützenmeister Johannes Wittmann, zweiter Schützenmeister bleibt Franz Steinbauer, Schriftführerin Stefanie Anald, Schatzmeister Richard Wagner, Jugendleiter Franz Seidl sen., Jugendvertreter Theresa Fischer; zum Vereinsausschuss gehören: Rainer Ertl, Franz Fischer, Susanne Fischer, Fritz Waas, Martin Stoiber und Evi Schweickl. Spartenleiter bei der Wurfscheibensparte bleibt Franz Steinbauer, bei den Stockschützen bleibt Franz Sixt Spartenleiter.

Der neu gewählte Schützenmeister Johannes Wittmann hofft, diesem Amt gerecht zu werden und sprach Sebastian Anald gute Besserung aus. „Er hat sehr viel für den Verein geleistet und viel organisiert. Dafür Danke. Wir werden künftig als Team auftreten und die Aufgaben verteilen. Die Jugendarbeit liegt uns dabei sehr am Herzen. So konnten bei der Bayerischen Meisterschaft schöne Erfolge erreicht werden: Franzsika Zistler mit dem 9. Platz, Luisa Wittmann mit dem 10. Platz, Benedikt Fuchs mit dem 23. Platz, Franz Seidl jun. mit dem 28. Platz und Niclas Fischer mit dem 33. Platz. Bei der Deutschen Meisterschaft nahm Franziska Zistler den 23. Platz und Luisa Wittmann den 44. Platz ein“. Monika Anald bedankte sich bei Johannes Wittmann und freute sich, dass er das Amt übernimmt. Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, 26. November, um 17 Uhr im Schützenhaus statt.

Bei der Schützengesellschaft „Hubertus“ wurden gewählt, von links: Richard Wagner, Franz Steinbauer, Franz Sixt, Evi Schweickl, Monika Anald, Franz Fischer, Schützenmeister Johannes Wittmann, Rainer Ertl, Stefanie Anald, Fritz Waas und Franz Seidl, Bürgermeister Franz Aster gratulierte.

Richard Wagner gewinnt „Hochzeitsscheibe“

Eine Preisverleihung fand am Sonntagabend im Schützenhaus der Schützengesellschaft „Hubertus“ statt.

Schützenmeister Sebastian Anald gratulierte Richard Wagner, der die von Martin und Nicole Kiermeier gestiftete Hochzeitsscheibe mit einem 3,6 Teiler gewann. 2. Platz Evi Schweickl (7,3 Teiler), 3. Platz Alois Kiermeier (18,4 Teiler), 4. Platz Sebastian Anald (22,5 Teiler), 5. Platz Franz Seidl jun. (26,9 Teiler).

Parallel dazu fand ein „Schmankerlschießen“ statt, dabei konnten die Preise ausgesucht werden. Beim Nachwuchs gewann Sophia Wittmann 42 Punkte, 2. Platz Theresa Büngener 40 Punkte, 3. Platz Benedikt Wittmann 37 Punkte, 4. Platz Anna Büngener 34 Punkte, 5. Platz Laura Seidl 22 Punkte und 6. Platz Franz Seidl jun. 20 Punkte. Bei den Erwachsenen gewann Martin Schweickl 63 Punkte, 2. Platz Richard Pirkl 59 Punkte, 3. Platz Alois Kiermeier 59 Punkte, 4. Platz Franz Fischer 56 Punkte, 5. Platz Manfred Ertl 50 Punkte, 6. Platz Klaus Meyer 50 Punkte.

Die Hochzeitsscheibe, gestiftet von Martin und Nicole Kiermeier, gewann Richard Wagner, Alois Kiermeier 2. von rechts nahm den 3. Platz ein, Evi Schweickl den 2. Platz. Schützenmeister Sebastian Anald, links, nahm die Preisverteilung vor.

Schützenmeister Sebastian Anald, rechts, gratulierte vom Nachwuchs Laura Seidl, sowie Theresa und Anna Büngener vordere Reihe, und Martin Schweikl, Franz Seidl jun., Alois Kiermeier und Franz Fischer zu den guten Plätzen beim „Schmankerlschießen“.

Ehrung der Schützenkönige

Am Sonntagabend begrüßte im Schützenhaus erster Schützenmeister Sebastian Anald zahlreiche Mitglieder zur Königsfeier.

An drei Abenden bestand die Möglichkeit, am Königsschießen teilzunehmen, dabei beteiligten sich auch die örtlichen Vereine.

Mit großer Spannung wurde dann das Ergebnis erwartet:
Schülerklasse: Schützenkönig Niklas Fischer 19,1 Teiler, 2. Luisa Wittmann 26,9 Teiler, 3. Benedikt Fuchs 46,6 Teiler, 4. Franz Seidl jun. 79,1 Teiler;
Jugendklasse: Schützenkönig Milena Fischer 29,8 Teiler, 2. Franziska Zistler 67,0 Teiler;
Schützenklasse: Schützenkönigin Theresa Fischer 6,6 Teiler, 1. Marschall Helmut Lobe 21,5 Teiler, 2. Marschall Johannes Wittmann 26,5 Teiler, 4. Josef Ittlinger 28,2 Teiler, 5. Susanne Fischer 44,7 Teiler, 6. Evi Schweickl 44,9 Teiler.

Bei den Vereinen stellte der „Freizeitclub“ mit 18 Personen die Meistbeteiligung, die weiteren Platzierungen: KRK (12), KDFB (10), SVH (10), FFW (9), Cuba Libre Team und Haidenkofen (je 5).
Die meisten Punkte bei den Vereinen erreichte KRK 250, 2. Platz Haidenkofen 240 Punkte, 3. Platz SVH 239 Punkte, 4. Platz KDFB 238 Punkte, 5. Platz Freizeitclub 234 Punkte, 6. Platz FFW 218 Punkte und 7. Platz Cuba Libre Team 212 Punkte.

Familie Fischer hatte anschließend noch zu einem „Flammkuchenessen“ eingeladen.

Schützenmeister Sebastian Anald gratulierte Milena Fischer, Niklas Fischer, Franz Seidl jun., Luisa und Jakob Wittmann.

Bei der Schützenklasse galt der Glückwünsche von Sebastian Anald, Evi Schweickl, Josef Ittlinger, Johannes Wittmann, Helmut Lobe, Schützenkönigin Theresa Fischer und Susanne Fischer.

Die Vereinsvertreter Franz Seidl, jun., (Haidenkofen), Johannes Wittmann (Cuba Libre Team), Richard Wagner (Freizeitclub), Roland Salzberger (KRK), Helmut Lobe (FFW), Rainer Retzer (SVH) und Marion Hillmeier (KDFB).